Pool überwintern & Wasser sparen
Pool überwintern & Wasser sparen

Pool überwintern & Wasser sparen

Über dieses Produkt

WebsiteBesuchen Sie die Produktseite
Das Wetter zeigt es eindeutig: Die Poolsaison ist vorbei. Nur mit einer passenden Poolüberdachung kann man die Wellnessoase im Garten noch bis weit in den Herbst hinein ausgiebig nutzen. Doch grundsätzlich werden die Schwimmbäder jetzt winterfest gemacht. Das ist wichtig, um frostempfindliche Teile zu schützen, damit diesen ein langes Leben garantiert ist. Kann das Wasser in der nächsten Saison wiederverwendet werden? Ein Folienpool wird immer mit Wasser überwintert, da so das Schwimmbad vor Witterungseinflüssen geschützt wird. Das Schwimmbad soll nur soweit mit Wasser gefüllt sein, dass Einbauteile und Skimmer frei sind. Das restliche Wasser schützt die Folie des Swimmingpools und sorgt für genug Gegendruck über den Winter. Je nachdem, in welchem Zustand das Wasser ist, kann es theoretisch auch eine weitere Saison verwendet werden. Gerade wenn es darum geht, Wasser sparsam zu verwenden, da uns allen unsere Umwelt am Herzen liegt, kann diese Idee für viele Poolliebhaber und -liebhaberinnen gut klingen. Dafür ist es allerdings auf jeden Fall notwendig, das Wasser umfassend aufzubereiten. Wer sich allerdings für frisches Wasser in der neuen Badesaison entscheidet, hat einige Vorteile. Denn Frischwasser braucht weniger chemische Behandlung als das alte Wasser. Die Verfahren zur Herstellung von Poolchemie benötigen ebenfalls viel Wasser – hier besteht also Einsparungspotential, wenn im Frühling neues Wasser in den Pool kommt. Außerdem ist es wichtig, die Poolfolie ordentlich zu reinigen – was auch nur bei leerem Schwimmbad möglich ist. Nichts vergessen! Die Überwinterungs-Checkliste Der pH-Wert sollte zwischen 7,0 und 7,2 liegen. Der Chlorwert sollte 0,5 mg/l nicht überschreiten. Wenn der Pool zugedeckt ist, baut sich auf Grund der fehlenden Sonnenstrahlung das Chlor nur langsam ab. Deshalb sollte die Filteranlage noch einige Stunden nachlaufen. Manche Bauteile müssen unbedingt abgebaut werden, bevor es frostig wird. Filterpumpen, Dosieranlagen, Duschen, Wärmepumpen und Gegenstromanlagen sollten im Winter entleert und frostsicher verstaut werden. Leitern sollten ebenfalls herausgenommen werden und trocken bis zur nächsten Badesaison aufbewahrt werden. Ebenso müssen automatische Bodensauger, Schwimmschläuche, Bodenreinigungsgeräte und Kescher frostsicher verwahrt werden. Wer keine Poolüberdachung hat, kann die Wellnessoase mit einer Poolplane abdecken. Für eine gute Befestigung muss diese größer als das Becken selbst sein. Mikroorganismen, Bakterien & Trübung

Schlagworte

Schwimmbecken
Trend-Produkte
1/15
Spanplatten
Spanplatten
Wemaflex GmbH Holzwerkstoffe
DE-33034 Brakel
Ankauf von Metallschrott | Altmetall
Ankauf von Metallschrott | Altmetall
RS Handelsunternehmen KG
DE-86720 Nördlingen
Mehradrige Mantelleitungen & Kabelbäume
Mehradrige Mantelleitungen & Kabelbäume
Wetzel Industrieelektronik e.K.
DE-75378 Bad Liebenzell
Ankauf Kunststoffe
Ankauf Kunststoffe
Puhm GmbH
AT-2165 Drasenhofen
Altschuhe, Gebrauchte Schuhe
Altschuhe, Gebrauchte Schuhe
SimayTex Textilrecycling
DE-89331 Burgau
Traktoren
Traktoren
WEMATIK GmbH
DE-48531 Nordhorn
Wagen aus Holz
Wagen aus Holz
HBU GmbH
DE-19230 Bobzin
DHL Sendugsverfolgung
DHL Sendugsverfolgung
Meine Sendungsverfolgung
DE-18439 Stralsund
Traktoren
Traktoren
ÁRIK 21 - AGRO KFT
HU-9500 Celldömölk
IT-Services
IT-Services
SNC GmbH
DE-31558 Hagenburg
 OSB- Platte
OSB- Platte
Wemaflex GmbH Holzwerkstoffe
DE-33034 Brakel
Vereinsfahnen
Vereinsfahnen
Fahnen Koch Coburger Fahnenfabrik Bayerische Flaggendruckerei Thüringer Fahnenfabrik GmbH
DE-96450 Coburg