ALARMANLAGEN TYPEN
ALARMANLAGEN TYPEN

ALARMANLAGEN TYPEN

Über dieses Produkt

WebsiteBesuchen Sie die Produktseite
VERKABELTE ALARMANLAGEN (EINBRUCH- UND ÜBERFALLMELDEANLAGEN EMA) Die sicherste Verbindung zwischen den Komponenten einer Alarmanlage ist die Drahtverbindung. Insbesondere bei hohen Sicherheitsanforderungen (Gewerbestandard Hoch, Werteschutzklasse, Hochsicherheitsklasse) muss wegen der geforderten Sabotagesicherheit immer verkabelt werden. Die Leistungsverbindungen werden bei kleinen Anlagen sternförmig, bei größeren Systemen als Bus-Alarmsystem ausgeführt. Die Busverkabelung ist sehr flexibel und spart Installationskosten. Diese Bus-Alarmsysteme ermöglichen die Kombination mit elektronischer Zutrittskontrolle. Dazu werden Chip-Kartenleser in das Sicherheitskonzept integriert. Funkalarmanlagen (Funk-Einbruchmeldeanlage F-EMA) In einem fertig bezogenen Wohnobjekt soll nachträglich eine Alarmanlage eingebaut werden. Dies ist nur mittels einer Funkalarmanlage zu vertretbaren Kosten und geringster Montagebelastung möglich. Moderne zertifizierte Funkalarmanlagen sind heute äußerst betriebssicher und können rasch und ohne Schmutz eingebaut werden. Man unterscheidet dabei Funkalarmanlagen, welche nur ein Frequenzband zur Übertragung nutzen (Monofrequenz: 433MHz oder 868MHz) oder so genannte Doppelfrequenz-Systeme, welche auf beiden Frequenzbändern gleichzeitig übertragen und so die höchste Übertragungssicherheit aufweisen. Bi-direktionale Funk-Komponenten haben zusätzlich die Möglichkeit, Schalt- und Alarmzustände abzufragen und anzuzeigen. Die Bedienung der Anlage kann sowohl über ein fixmontiertes Funk-Bedienteil, einen Handfunksender am Schlüsselbund oder über eine APP am Handy erfolgen. Hybrid-Alarmanlagen (kombiniertes kabel- und funksystem) Gibt es neben der Verwendung von Funkkomponenten bei einer Alarmanlage die Möglichkeit, einige Alarmgeräte zu verkabeln so nennt man diese kombinierten Anlagen Hybrid-Alarmanlagen. Insbesondere die Bedien- und Schalteinrichtungen, die Außensirene und einzelne zentrale Melder sollten nach Möglichkeit verkabelt werden. Moderne verkabelte Bus-Alarmanlagen lassen sich mittels so genannten Funkerweiterungen leicht ausbauen und kostengünstig ergänzen. Ein typisches Beispiel ist der nachträglich Einbau von optischen Rauchmeldern zur Brandfrüherkennung.

Schlagworte

Alarmanlagen
Trend-Produkte
1/15
HERMES SENDUNGSVERFOLGUNG
HERMES SENDUNGSVERFOLGUNG
Meine Sendungsverfolgung
DE-18439 Stralsund
 Mutterboden/Oberboden gesiebt
Mutterboden/Oberboden gesiebt
Easy Erdbau & Abbruch GmbH
DE-12357 Berlin
Scherenhebebühne 3000kg 230V/400V
Scherenhebebühne 3000kg 230V/400V
fradashop GmbH
DE-49716 Meppen
Parfüm
Parfüm
Parfum Trend
DE-63517 Rodenbach
Möbeltransport
Möbeltransport
Transport-Austria
AT-1060 Wien
Haro 4 SB Eiche Trend PV
Haro 4 SB Eiche Trend PV
ZEG Zentraleinkauf Holz+Kunststoff eG
DE-70806 Kornwestheim
Reparatur Autoschlüssel
Reparatur Autoschlüssel
Autoschlüssel-billiger.de
DE-70372 Stuttgart
STAHLWERK Druckluft Kompressor ST 510 pro – 10 Bar
STAHLWERK Druckluft Kompressor ST 510 pro – 10 Bar
STAHLWERK Schweissgeräte GmbH
DE-53332 Bornheim
Traktoren
Traktoren
ÁRIK 21 - AGRO KFT
HU-9500 Celldömölk
Ankauf - Restposten und Sonderposten
Ankauf - Restposten und Sonderposten
Diesch Warenhandel
DE-88260 Argenbühl/Eglofstal